Finde deinen inneren Frieden mit demSadhana Meditationstrainingein spirituelle Lebenspraxis
„Ich war ein Suchender und bin es immer noch, aber ich habe aufgehört, die Bücher zu fragen und die Sterne – und angefangen, auf die Lehren meiner Seele zu hören.“ Rumi
Meditation – ein Weg nach Innen führt zu Gesundheit, Glück und Verbundeheit
So wirkt Meditation:
Psychische & kognitive Wirkungen
- Stressabbau: Meditation reduziert die Aktivität des sympathischen Nervensystems („Kampf-oder-Flucht-Modus“) und senkt Stresshormone wie Cortisol.
-
Mehr Gelassenheit & innere Ruhe: Regelmäßige Praxis fördert emotionale Stabilität und Resilienz.
-
Bessere Konzentration & Aufmerksamkeit: Achtsamkeitsmeditation stärkt die Fähigkeit, fokussiert zu bleiben.
-
Reduktion von Angst & Depressionen: Studien zeigen, dass Achtsamkeitsmeditation Symptome von Angststörungen und Depressionen lindern kann.
-
Mehr Selbstwahrnehmung: Meditation hilft, sich selbst besser zu beobachten und automatisierte Reaktionen zu erkennen.
Körperliche Wirkungen
-
Verbesserter Schlaf: Meditation kann Einschlafprobleme und Schlaflosigkeit verringern.
-
Niedrigerer Blutdruck: Durch Entspannung sinkt bei vielen Menschen der Blutdruck.
-
Stärkung des Immunsystems: Regelmäßige Praxis kann die Immunfunktion verbessern.
-
Schmerzlinderung: Meditation kann die subjektive Wahrnehmung von Schmerzen verändern, besonders bei chronischen Beschwerden.
Neurologische Veränderungen
-
Verdickung des präfrontalen Cortex (zuständig für Aufmerksamkeit, Selbstregulation).
-
Reduktion der Amygdala-Aktivität (beteiligt an Angst und Stress).
-
Verbesserte Konnektivität im Gehirn, insbesondere zwischen Regionen, die für Selbstkontrolle und Mitgefühl zuständig sind.
Emotionale & zwischenmenschliche Effekte
-
Mehr Mitgefühl und Empathie.
-
Weniger impulsive Reaktionen.
-
Bessere Beziehungen durch achtsameres Zuhören und mehr Präsenz.



Die Lerninhalte
Das Sadhana Meditationstraining findet an 3 Wochenendmodulen statt.
Modul 1: Spiritualität und Tradition
- Einführung in Meditation
- Einblicke in verschiedenen spirituellen Traditionen – von östlicher Mystik bis zur westlichen Philosophie
- verschiedene Meditationsformen, wie in Stille sitzen, Gehmeditation, Achtsamkeitstraining, Handhaltungen: Mudras, Mantra Singen und vieles mehr
- die 4 höheren Stufen des Yogapfades: Pratyahara – Schulung der Sinne, Dharana – Schulung der Beobachtung, Dhyana – Schulung der Meditation und Samadhi – Sammeln von Erkenntnissen
Modul 2: Wissenschaft & Medizin
- Erfahre, wie Meditation auf Gehirn, Nervensystem und Gesundheit wirkt.
- Erkenntnisse aus Neurowissenschaft, Psychologie und Medizin.
- Moderne Meditationsformen, wie Bodyscan, Achtsamkeitstraing MBSR, Tanz- und Bewegungsmeditation, Kundalinimeditation
Modul 3: Innerer Frieden
- Die Essence der Meditation
- Meditation in den Alltag integrieren, sich aus dem Kollektivbewusssein herausziehen
- innere Stabilität, Gelassenheit und tiefe Verbindung mit dir selbst
- Meditation und Gebet
- Wege zu Inneren Frieden und Glück
Ablauf der Wochenenden
Das Wochenende beginnt am Freitag Nachmittag nach dem Ankommen mit einem Überblick über das jeweilige Wochenende, es folgt ein kleiner Theorieteil und danach ein Praxisteil.
Den Samstag eröffne ich mit einer einstündigen angeleitetet Meditation. Nach dem gemeinsames Frühstück lauschen wir wieder einem Thema und gehen in Meditation. Nach dem Mittagessen erleben wir die Kraft von Forum, wo wir uns tiefer sehen und verstehen lernen. Am Abend gibt es eine kleine Vernanstaltung, zum Beispiel eine Dokumentation anschauen oder Zeit für gegensitiges Wohltuen.
Der Sonntag startet mit einer 60-minütigen Atemmeditation mit anschließendem Frühstück. Danach bereiten wir uns auf die Zeit zwischen den Modulen vor und besprechen die Integration der gewonnenen Fahigkeiten in den Alltag. Zum Ende hin genießen wir ein gemeinsames Mittagessen mit gemütlicher Abschlußrunde zum Ausklang.
Seminarzeiten
- Freitag 16.00 – 19.00 Uhr;
- Samstag 8.00 -9.00 Uhr, 10.00 – 13.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr, ab 20 Uhr kleine Veranstaltung
- Sonntag 8.00 – 9.00 Uhr, 10.00 – 13.00 Uhr , Mittagessen mit Abschlussrunde bis ca 15.00 Uhr
Mahlzeiten
Wir nehmen das Frühstück und das Mittagessen gemeinsam ein. Wie wir das mit dem Abendessen machen wollen, entscheiden wir gemeinsam. Das Essen ist nicht im Preis enthalten, da man sich auch gerne etwas selbst mitbringen kann. Wer jedoch ein Frühstück und ein vegetarisches Mittagessen bekommen möchte, kann es gerne bei mir zusätzlich für 7 Euro pro Mahlzeit buchen.
Übernachtung
Wenn du einen Schlafplatz benötigst, dann helfe ich dir gerne dabei. In Windhagen gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Seminartermine
1. Modul 28. – 31. August 25
2. Modul 14. – 16. November 25
3. Modul 09. – 11. Januar 26
Deine Investition
149,50 € / Monat
6 Monate x 149,50 € = Gesamtkosten von 897,- € enthalten
- alle 3 Wochendmodule
- ein ausführliches Skript
- Zugang zur Onlineplattform
- persönliche Unterstützung